Beim Goldkauf stehen oft zwei Optionen zur Verfügung: Goldbarren oder Goldmünzen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Goldbarren sind in der Regel günstiger pro Gramm, da sie weniger aufwändig in der Herstellung sind. Sie sind besonders dann attraktiv, wenn man größere Mengen Gold kaufen möchte. Goldmünzen hingegen haben oft einen höheren Sammlerwert und können bei bestimmten Ausgaben auch einen höheren Preis erzielen, zum Beispiel historische Münzen oder limitierte Sonderprägungen. Zudem sind Münzen leichter in kleinere Einheiten teilbar, was beim Verkauf von Vorteil sein kann. Welche Option besser ist, hängt von den persönlichen Zielen ab. Wer einfach nur Gold als Anlage möchte, ist mit Barren gut bedient. Wer hingegen zusätzlich auf einen Sammlerwert setzt, könnte in Münzen investieren. Wichtig ist in beiden Fällen, auf den Feingehalt und den aktuellen Goldpreis zu achten.